Unterstützung & Engagement

Achtung: An gesetzlichen Feiertagen finden keine Veranstaltungen statt.

1) Informationsdienst, Tipps und Hilfeermittlung im Netzwerk-Laden
Beginn 2012, seit April 2014 von Montag bis Freitag insgesamt 20 Stunden pro Woche

2.) Ehrenamtliche und kostenlose Angebote für persönliche Hilfen im Stadtteil

2.1) Nachbarschaftliche Hilfen der „Aktiven Nachbarn“ (seit April 2012; Zielgruppen: Ältere Menschen Kranke und Menschen mit Behinderung)
2.2) Heimwerkerdienst (seit April 2012; Zielgruppen: Ältere Menschen, Kranke und Menschen mit Behinderung)
2.3) „Familienpaten“ („Wahloma/Wahlopa“, seitApril 2012; Zielgruppen: Kinder und ältere Menschen)
2.4) Wohn-Pflege-Sprechstunde der PFLEGE SH (Wöchentlich, trägerübergreifend und kostenlos, seit Mai 2014; Zielgruppen: Ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen)
2.5) Laptop-, Tablet- und Smartphone-Hilfe
(seit April 2016 einmal monatlich; Zielgruppe: Ältere Menschen)

Wir bitten um Anmeldung.

3.) Hilfen für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten

3.1)  Sprachförderung (seit August 2014 Gesprächskreise „Deutsch für Euch“, seit 2015 vier zweistündige Temine pro Woche und zusätzliche Einzeltermine; Zielgruppe: Geflüchtete und andere Migrant_innen)

Die Sprachförderung findet zurzeit nur im M38 in der Muhliusstraße 38 statt.

4.) Beratungsangebote externer Einrichtungen

4.1.) Engagementberatung des netteKieler Ehrenamtsbüro ab 15. März 2023: Beratung für alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten: Welche Möglichkeiten habe ich, was passt zu mir? Wir bitten um Anmeldung.

4.2) Unabhängige Teilhabeberatung durch die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Angehörige. Wer kann sich beraten lassen: Menschen mit Behinderungen, Menschen, die von Behinderungen bedroht sind, Angehörige, Lebenspartner, Lebenspartnerinnen, Interessierte

4.3) Beratungen der IG Niere finden an jedem dritten Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr im Netzwerk-Laden statt.(https://www.ig-niere-kiel.de)

  • Haben Sie Interesse an einem dieser Projekte?
  • Haben Sie eine eigene Projektidee, die Sie verwirklichen möchten?

Unser Beratungs-Team hilft Ihnen, sie umzusetzen.

Das Stadtteilnetzwerk erreichen Sie unter Tel. 0431 / 26098664 im NETZWERK-LADEN, Holtenauer Straße 69, 24105 Kiel.